Samstag, 29. Oktober 2011

Die Ballerina

"Man erinnere sich an die Ballerina, die gebeten wurde zu sagen, was der Tanz bedeute, und die daraufhin sagte:'Wenn ich das sagen könnte, hätte ich nicht tanzen müssen'"

Tom Wright in Von Hoffnung überrascht

guitarheroes 2

Jimmy Page
Manche behaupten, wenn Jimmy Page in den Mittsiebzigern einen frühzeitigen Musikertod gestorben wäre (so wie viele andere), dann wäre er heute min. genauso legendär wie der andere (und anders geschriebene) Jimi. Keine Ahnung ob diese Leute Recht haben aber ich find es gut, dass er noch unter uns Normalsterblichen Gitarrenstümpern weilt. Er ist einer der wenigen, die auf der einen Seite großartige Songwriter mit einem großartigen Ton und geschmackvollen Riffs sind und noch dazu richtig virtuos shredden können (sorry lieber Shredder, aber ihr erinnert mich immer mehr an Bodybuilder als an Künstler). Der Mann, der anfangs mit der Tele unterwegs war dann aber auf die Les Paul gewechselt hat, hat die großartigen Gitarrenparts zu "How many more times", "Whole lot of love" und "Dazed and confused" geschrieben. Er ist sowohl auf der elektrischen als auch auf der akustischen Gitarre großartig. Absolut empfehlenswert ist die Doku "It might get loud" in der Page mit Jack White und Edge fachsimpelt.
Hier, der absolute Klassiker:


Und hier hat sich jemand die Mühe gemacht, 20 großartige Pagesolos zusammenzuschneiden - for your education:



John Frusciante
Als der Originalgitarrist der Red Hot Chili Peppers Hillel Slovak 1988 an einer Überdosis starb übernahm der junge RHCP Fan seinen Job (Er kannte die Stücke sowieso schon auswendig). Für mich und viele andere ist er aber DER RHCP Gitarrist, der einen maßgeblichen Anteil an den größten Chili Peppers Songs hat. Nachdem er in den 90ern aus der Band ausstieg (es entstand das großartige "One hot minute" Album mit Dave Navarro) und einen heftigen Drogenabsturz erlebte kam er für das Album "Californication" wieder zur Band zurück. Im letzten Jahr ist er, drei Alben später, wieder ausgestiegen und von dem jüngeren Josh Klinghoffer ersetzt worden. Sein Stil ist auf der einen Seite von Hendrix beeinflußt und auf der anderen Seite experimentell und Effektbeladen. Für mich ist er einer der wichtigsten Einflüße, schließlich war "Under the bridge" eines meiner ersten E-Gitarrenstücke, dass ich mir mit viel Mühe draufgeschafft hab. Außerdem war es Frusciante, der mir erst das Verständnis für Hendrix eröffnete (wie dieser ist auch JF hauptsächlich mit einer Fender Strat zu sehen).
Hier eine schöne Akustikversion von "Under the bridge":


Und noch ein paar Soli (sorry, ich bin Gitarrist ;D )



Stevie Ray Vaughn (kurz SRV)
Ein weiterer Stratocasterman ist der Texaner Stevie Ray Vaughn, der leider viel zu früh von uns gegangen ist (Hubschrauberabsturz 1990). In schön texanischer Manier hat er den Blues gespielt und geshufflet. Kennzeichnend für seinen Sound ist die heftige physische Art des Gitarrenspiels. Auf seiner Strat mit dem mächtig dicken Hals waren fette Saiten aufgezogen, so dass er um jeden Ton kämpfen musste. Er schlägt richtig heftig in die Saiten und spielt mit einer Intensität und Geschwindigkeit wie es nur wenige Gitarristen können. Dabei hat er seine Fender Röhrenamps weit aufgerissen, so dass die Gitarre richtig fett und voll klingt ohne stark zu verzerren. Aber SRV kann man schlecht beschreiben, man muss ihn hören. Hier bei der epischen Nummer "Texas Flood":

Donnerstag, 20. Oktober 2011

electric church

Hier ist der erste von 8 Ambient/Instrumental Songs, die ich bei mir zu Haus mit meiner Gitarre + ein paar Delays aufgenommen habe, zum Anhören und freien Download. Es wird noch zwei Stücke auf Soundcloud geben und der Rest erscheint auf einem limitierten Audiotape ;D
Enjoy:
 electric church - ben braun by benbraun

Dienstag, 18. Oktober 2011

Art

Art is unique, new and challenging to the status quo. It's not decoration, it's something that causes change. Art can not be merely commerce, it must also be a gift. The artist creates his idea, knowing that it will spread freely without recompense. Sure, the physical manifestation of the art might sell for a million dollars, but that painting or that song is also going to be enjoyed by someone who didn't pay for it. Art is not limited to art-school or to music or even to the stage. Art is any original idea that can be a gift.

Aus "Linchpin" von Seth Godin

Dienstag, 11. Oktober 2011

Franz Schubert und Neil Young

"Ich denke mir meine Stücke nicht aus, ich erinnere mich an sie"
Franz Schubert

"I hate overdubs, if I can't play it what's the sense in writing it?"
Neil Young

Sonntag, 2. Oktober 2011

Lästern

"Avoid gossip the way you would the flu. It's a socially acceptable form of pornography that is hurtful. Other people's misfortunes should never be a source of entertainment (56-57)."

Aus Tim Sanders Buch "Today We Are Rich", gereblogt von viewofthehill.blogspot.com