Donnerstag, 29. Juli 2010

Rockn' Roll befreit die Unterdrückten

In Teil 2 meiner Kommunisten-Rockn' Roll Postserie wollen möchte ich am historischen Beispiel der Wiedervereinigung Deutschlands einen Lösungsansatz für Nord Korea präsentieren. Der Fall der Mauer war bekanntlich ein gemeinsamer Verdienst David Hasselhoffs (link) und der Chipmunks, die durch groovige Beats und freien Rockn' Roll die Grundfesten der Berliner Mauer erschütterten und den Deutschen Mut zum träumen verliehen. Vielleicht wird diese Rolle von den koreanischen Kindern übernommen, denn wir wissen doch alle, dass die Zukunft dieser Erde in den Händen der Kinder liegt.

Nun aber zu den Chipmunks:




Und hier das asiatische, zeitgenössische Gegenstück:


I've been looking for freedom,
Ben

Mittwoch, 28. Juli 2010

Die Kinder Nordkoreas

Hab mir grad dieses Video angesehen und beschlossen mir ein neues Hobby zu suchen. Die Kinder Nordkoreas rocken viel zu heftig:



Rock'n Roll,
Ben

Montag, 26. Juli 2010

The Peter Green Story

Dies ist die Geschichte von einem meiner absoluten Lieblingsgitarristen. Peter Green war nie der Shredder der das Gitarrenspielen für ein Formel 1 Rennen hält, aber es gibt wahrscheinlich keinen Gitarristen der so viel Ausdruck in seinem Spiel hat. Mit einer Note sagt er mehr als die meisten Musiker mit ganzen Alben. Sein Ton klingt dünn und zerrbrechlich und man hat das Gefühl, genau zu wissen wovon er spricht, wenn er Gitarre spielt.

Die gesamte Reportage dauert ca. 2 Stunden, aber um sich ein grobes Bild zu machen eignet sich der erste Clip sehr gut. Die Videos sind von einem asiatischen Anbieter - Es gibt Werbung und sie laden ziemlich langsam (Am besten Pause machen, laden lassen und erst mal einen Kaffee kochen), aber wer auf den alten britischen Blues steht wird hier für das Warten belohnt:

Part 1: http://v.youku.com/v_show/id_XMTA2MDQxMTI0.html

Part 2: http://v.youku.com/v_show/id_XMTA2MDQxNzQ0.html

Part 3: http://v.youku.com/v_show/id_XMTA2MDQzMjIw.html

Ich denke, dass ihr die restlichen 9 Teile selbst findet wenns interessiert.
Großartig,
Ben

Samstag, 24. Juli 2010

Oberflächlich?!

Bin zufällig auf zwei Zitate gestoßen, die ganz gut den Zustand der Christen in der westlichen Welt (z.B. ich) beschreiben:

1. When I was in college (eons ago), during the Ethiopian famine, Tony Campolo came to our campus chapel to preach. He noticed that we had been collecting money for famine relief, but hadn't raked much in. He rattled off a statistic about how many children were dying each day of hunger. Then he said, "And you don't give a damn! Further, more of you care that I just said "damn" from the pulpit than about the dying children. That's sin. The alter is open for any who want to repent."
Michael Westmoreland-White

2.

Traurig,
Ben

Donnerstag, 22. Juli 2010

Die großen Ferien und das Wax in meinen Gitarrentonabnehmern

Die großen Ferien sind großartig, Ich mach nur noch was mir Spaß macht! Spiele den ganzen Tag Gitarre, gucke Filme ohne Ende und werkel all das zu Ende, was im letzten Halbjahr auf der Strecke geblieben ist. Heut hab ich meine Tonabnehmer neu gewachst. Das war dringend nötig, denn ich hab auf den letzten Gigs häufig Probleme mit schlechtem Feedback bekommen (Damit ist keine destruktive Kritik gemeint, sondern das unangenhme hohe Pfeifen, dass manchmal auftaucht (harmonisches Feedback ist cool, schrilles Ohrtötendes Feedback muss weg)). Wenn die Tonabnehmer gewachst werden, wird der Draht im Abnehmer fixiert und kann nicht von jeder Schallwelle in Schwingung gebracht werden. Und das ganze geht so:

Ein Pot mit Kerzenwachs (besser wäre eine Paraffin/ Bienenwachsmischung, hab ich aber nicht) wird in einem Kopftoch mit Wasser erhitzt. Wichtig, dass das Wasser nicht kocht. Das Wachs soll grad so zum schmelzen gebracht werden, bei einer zu hohen Temperatur können die Plastikteile im Tonabnehmer beschädigt werden. Hier macht sich auch wieder mal mein guter alter Pons und die Spongebob DVD-Kiste nützlich, haben nämlich beide die richtige Größe ;D

Während das Wachs schmilzt nehme ich die Pickups auseinander:















Dann werden die Pickups nacheinander in das Wachs getaucht. Lindy Fralin wachst seine Tonabnehmer zwischen 2 und 15 min, je nachdem welchen Sound er erzielen möchte (kurz für einen offenen Klang mit vielen Obertönen, lang für maximale Feedbackresistenz). Ich hab mich entschieden die Tonabnehmer für 10 min drin zu lassen und zu gucken wie das Ergebnis ausfällt:


Bevor ich die Pickups in die Kappe kommen spritze ich noch ein bisschen heißes Wachs rein, damit möglichst keine Hohlräume entstehen. Das alles muss sehr schnell gehen, sonst wird das Wachs in der Kappe oder sogar in der Spritze hart.










Voila, das wars schon. Jetzt nur noch die Kappe festlöten und dann kann geroggt werden. Der Praxistest folgt dann in kürze.
Großartig,
Ben

PS: Für alle Gitarrennerds: Das große Effekt-Board is on und kann auf meiner Gear-Seite begutachtet werden.

Freitag, 16. Juli 2010

Fotoshoot

Wir hatten gestern viel Spaß bei einem Bandshooting. Vicky hat Eugen, Valery und mich mitgenommen in die Parkhäuser und verlassenen Fabriken Bielefelds um uns endlich von unserer Fotoarmut zu befreien (Standartsituation: "Hat einer irgendein Foto von uns, das ich für diese Bewerbung abschicken kann?"). Das Ergebnis hat Vicky hier veröffentlicht und es läßt sich wirklich sehen.

Hier hab ich euch eine kleine Kostprobe rüberkopiert. Es handelt sich um den 80s-the-Edge-dance:


Großartig,
Ben

Mittwoch, 14. Juli 2010

Der letzte Schultag/ Alle-Kinder-Witze

Hab heute meinen letzten Tag in meiner Ausbildungsschule verbracht. Es war schon traurig meinen kleinen Flitzpiepen das letzte mal als Lehrer gegenüberzutreten. Meine 3er haben mir zum Abschied ein Buch gebastelt in dem jeder eine Seite gestalltet hat, und auf fast jeder Seite steht etwas wie "du bist der beste Lehrer" oder "you good tietscha" oder so (unten hab ich ein paar Beispiele fotografiert) schmacht. Nach den Ferien gehts dann an der Hauptschule weiter und das wird bestimmt auch cool, aber ich werd die Kleinen doch vermissen. Als Grundschullehrer ist man für die Kinder ein echter Held (Papa und Superman in einem, und man kennt die Antwort auf jede Frage).

Meine 2er haben mir in der Frühstückspause ihre besten "Alle-Kinder-Witze" erzählt, die ich auch dem Interweb nicht vorenthalten möchte. Hier meine Top 3:

3. Alle Kinder essen Forelle - außer Max, der isst Lachs.

2. Alle Kinder rennen in den Bunker - außer Renate, die fängt die Granate.

1. Alle Kinder rauchen Zigarette - außer Lars, der raucht Gras.


Und hier ein paar Ausschnitte aus meinem Album:


Pipi in den Augen,
Ben

Mohnspark Fotos

Hier noch zwei Fotos von Valerys Handy als Nachtrag. Auf dem ersten sieht man den Großteil des Publikums:

Und das sind wir nach dem Gig:


Das hat Spaß gemacht,
Ben

Dienstag, 13. Juli 2010

Seasick Steve #3

Von den ganzen letzten Posts und meinem Gesülze kann man wahrscheinlich erahnen, dass ich ein richtiger Seasick Steve Fan bin (Vielleicht sollte ich den Blog in "Sound of the Steve" umnennen). Also kommen hier, ohne weitere Einleitungsworte, ein paar aktuelle Youtubeclips von dem genialen Hobobluesrocker:





Hier erklärt der Meister wie er zu seinem Spitznamen kommt und welche Autos er fährt in einem Interview in der britischen Topgear-Autosendung:



Und hier zeigt er einem besoffenen Fan wos langgeht:



Großartig,
Ben

Montag, 12. Juli 2010

Gigreview


So unterschiedlich können Gigs sein. Am 4.7. im Mohnspark haben wir vor unserem bis dato größten Publikum gespielt (ca. 500 Leute (sah echt so aus wie auf dem Foto, ein paar Posts zurück)) und hatten sehr viel Spaß. Das Publikum bestand zum größten Teil aus netten Menschen ü40 die uns wohlgesonnen waren. Der Sound war teKaat-mäßig gut, die Veranstalter waren zufrieden und nach dem Auftritt gabs anerkennende Blicke und nette Worte von dem ein oder anderen Altrocker (Markenzeichen ist der Cowboyhut ;D), der sich ein bisschen in seine Jugendzeit zurückversetzt fühlte - alles in allem NICE.
Am darauffolgenden Montag gings dann im Birders in Bi-Brake weiter. Das Birders ist die etwas verranzte Bahnhofskneipe und hat seinen ganz eigenen Charm. Nachdem Gone Astray mit Brit-Power-Pop vom Feinsten das Eis gebrochen hatten kamen Parachute Hill auf die Bühne und es geschah was ich auch schon bei ihrem letzten Auftritt erlebt habe - MAGIC. Ihre Musik erinnert an eine Mischung aus Joy Division, Radiohead und Coldplay, hat aber etwas total eigenes. Man verliert sich in den Songs und wacht erst am Ende der Show wieder auf (Wenn die mal nicht bald im Radio laufen weiß ich auch nicht...). Gold'n Dizzy wollte gern als Drittes spielen und das war dann auch der Höhepunkt. Zusammen mit vielen ihrer Freunde haben sie mächtig gerockt und gefeiert - Es war nämlich das letzte Konzert mit Gitarrist Nils, der für ein Jahr nach Kanada fährt. Wir haben dann als letztes gespielt, und es waren zwar weniger Leute da aber die Stimmung war ungebrochen. Hauptsächlich die Jungs aus den anderen Bands standen vor der Bühne und haben ordentlich gefeiert - vom Spaßfaktor war es wahrscheinlich unser bester Gig und auch vom Spielerischen waren wir echt zufrieden. Am Ende waren alle Bands von dem Lineup begeistert und wollen unbedingt nochmal zusammen spielen.
Nach zwei so guten Gigs kam dann das Stadtfest in Bad Oeynhausen... Keine Gage, lauwarmes Bier (für das man noch bezahlen musste) und die popeligste Proberaumanlage warteten auf uns und so sind wir etwas genervt nach dem Konzert nach Haus gefahren. Nichts desto trotz gab es ein paar coole Momente. Da waren zum einen ein paar Teenies, die den ganzen Gig durch vor der Bühne abgegangen sind und wie die Irren auf der sonst eher leeren Wiese getanzt haben. Zum anderen war da die Band "the boiler", denen wir gefallen haben und die uns gefragt haben ob wir die Vorband für deren nächsten Gig sein wollen. Und da wir immer wollen, haben wir somit gleich das nächste Konzert klar gemacht. Es findet diesen Freitag (16.7.) im Kaiserkeller in Detmold statt. Einlass ist so gegen 19 Uhr. Obs was kostet weiß ich noch nicht.
Großartig,
Ben

Mittwoch, 7. Juli 2010

i say foto

Am grauen Himmel der Fotoblogs leuchtet ein neuer Stern. Vicky hat sich entschlossen ihre Fotos der Welt vorzustellen und das Ergebnis lässt sich sehen. Ihr Style gefällt mir sehr – die Bilder sind nur minimal bearbeitet und sehen richtig lebendig aus. Unbedingt reinschauen: toallthosewhosee.blogspot.com



Großartig,

Ben

Samstag, 3. Juli 2010

Gig update

- Für den Gig am 5.7. konnten wir Parachute Hill ins Boot holen - yeah, yeah, yeah.


Sehr gut gemachter britisch klingender Pop aus Gütersloh. Damit werden an dem Abend meine 4 absoluten Lieblingslokalbands spielen und wer nicht kommt hat was verpasst.

- Das Konzert in Bad Oeynhausen kostet doch Eintritt, weiß aber nicht wie viel.

Großartig
Ben