Posts mit dem Label Youtubehelden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Youtubehelden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. März 2011

Freitag, 11. Februar 2011

Kreativknarzen

Hab heut von nem Bekannten diesen Spiegelartikel zugesandt bekommen in dem es um Musik geht, die kreative Menschen mit ihrer Computerhardware machen. Keine Lautsprecher und Instrumente, einfach nur Floppy Disks, Drucker usw.

Hier meine Top 3:

Platz 3 - Kommet ihr Hirten von zwei Nadeldruckern:




Platz 2 - Bohemian Rhapsody Oldschool Computer Remix:



Platz 1 - Phantom of the Floppera:



Großartig,
Ben

Sonntag, 6. Februar 2011

R.I.P. Gary Moore


Einer von den ganz großen Guitarheroes ist heut von uns gegangen: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,743860,00.html

Hier ist mein Libelingsvideo von dem Mann, der noch wußte wie man mit einem Gitarrensolo eine Geschichte erzählen kann:



Was für ein Verlust,
Ben

Freitag, 7. Januar 2011

"Abandoned" und "Prodigal Son" auf Video (live)

Von unserem Kanal 21 Studiogig im November sind nun endlich die ersten Videos online. Das erste ist von unserem Song "Abandoned" - unsere Bonnie und Clyde Hymne mit fettem Groove und Whammy Gefrickel:

Abandoned - Brush from Brush on Vimeo.



Nummer 2 ist unsere Ballade - "Prodigal Son" (Liebe Kanal 21 Menschen, das Wort "prodical" gibt es nicht ;D):

Prodigal Son - Brush from Brush on Vimeo.



Großartig,
Ben

Freitag, 19. November 2010

Die Macht der Pentatonik

Wenn du jetzt denkst:"Pentatonik? Kenn ich nicht!", dann liegst du falsch. Diese beliebte Tonleiter kennst du nicht nur, du kannst sie sogar auswendig singen. Bobby McFerrin liefert den Beweis:



Großartig,
Ben

Samstag, 6. November 2010

John Mark McMillan - "The Medicine" und die Geschichte von "How he loves us"

Hab eine neue CD - "The Medicine" von John Mark McMillan. Coole, einzigartige Stimme, großartige Gitarrensounds und ehrliche Texte - ein wirklich gutes Album. Das einzige was mich zwischendurch nervt sind die Backingvocals in manchen Refrains, klingt für mich zu voll und zu stark (macht das Sinn?), aber darüber kann ich locker hinwegsehen angesichts dieser Songs. Sein bekanntestes Lied ist wohl "How he loves us", und er erklärt hier wie es zu dem Lied gekommen ist:

How He Loves : A Song Story from john mark mcmillan on Vimeo.



Und noch eins, "Death in his Grave":



Though the Earth Cried out for blood
Satisfied her hunger was
Her billows calmed on raging seas
for the souls on men she craved

Sun and moon from balcony
Turned their head in disbelief
Their precious Love would taste the sting
disfigured and disdained

On Friday a thief
On Sunday a King
Laid down in grief
But awoke with keys
Of Hell on that day
The first born of the slain
The Man Jesus Christ
Laid death in his grave

So three days in darkness slept
The Morning Sun of righteousness
But rose to shame the throes of death
And over turn his rule

Now daughters and the sons of men
Would pay not their dues again
The debt of blood they owed was rent
When the day rolled a new

On Friday a thief
On Sunday a King
Laid down in grief
But awoke holding keys
To Hell on that day
The first born of the slain
The Man Jesus Christ
Laid death in his grave

On Friday a thief
On Sunday a King
Laid down in grief
But awoke with keys
Of Hell on that day
The first born of the slain
The Man Jesus Christ
Laid death in his grave

He has cheated
Hell and seated
Us above the fall
In desperate places
He paid our wages
One time once and for all

Montag, 18. Oktober 2010

Glen Kaiser in Bielefeld!

Als Robert mir vor ca. 10 Jahren CDs von Glen Kaiser auslieh war es um mich geschehen, ich wußte das der Bluesrock die Musik für mich ist. Jetzt kommt der alte Mann mit der erdigen Stimme nach Bielefeld und rockt in der Philipusgemeinde:




Großartig,
Ben

Montag, 20. September 2010

New Youtube Cannel

Hab heut meine emailadressen und acounts aufgeräumt und dabei musste leider der alte Youtubekanal dran glauben. Hab jetzt einen neuen, auf den ich bereits meine paar Videochens hochgeladen hab. Viel Spaßdamit: http://www.youtube.com/user/TheSoundOfTheWorld?feature=mhum

Freitag, 27. August 2010

'nuff said



Großartig,
Ben

Donnerstag, 29. Juli 2010

Rockn' Roll befreit die Unterdrückten

In Teil 2 meiner Kommunisten-Rockn' Roll Postserie wollen möchte ich am historischen Beispiel der Wiedervereinigung Deutschlands einen Lösungsansatz für Nord Korea präsentieren. Der Fall der Mauer war bekanntlich ein gemeinsamer Verdienst David Hasselhoffs (link) und der Chipmunks, die durch groovige Beats und freien Rockn' Roll die Grundfesten der Berliner Mauer erschütterten und den Deutschen Mut zum träumen verliehen. Vielleicht wird diese Rolle von den koreanischen Kindern übernommen, denn wir wissen doch alle, dass die Zukunft dieser Erde in den Händen der Kinder liegt.

Nun aber zu den Chipmunks:




Und hier das asiatische, zeitgenössische Gegenstück:


I've been looking for freedom,
Ben

Mittwoch, 28. Juli 2010

Die Kinder Nordkoreas

Hab mir grad dieses Video angesehen und beschlossen mir ein neues Hobby zu suchen. Die Kinder Nordkoreas rocken viel zu heftig:



Rock'n Roll,
Ben

Montag, 26. Juli 2010

The Peter Green Story

Dies ist die Geschichte von einem meiner absoluten Lieblingsgitarristen. Peter Green war nie der Shredder der das Gitarrenspielen für ein Formel 1 Rennen hält, aber es gibt wahrscheinlich keinen Gitarristen der so viel Ausdruck in seinem Spiel hat. Mit einer Note sagt er mehr als die meisten Musiker mit ganzen Alben. Sein Ton klingt dünn und zerrbrechlich und man hat das Gefühl, genau zu wissen wovon er spricht, wenn er Gitarre spielt.

Die gesamte Reportage dauert ca. 2 Stunden, aber um sich ein grobes Bild zu machen eignet sich der erste Clip sehr gut. Die Videos sind von einem asiatischen Anbieter - Es gibt Werbung und sie laden ziemlich langsam (Am besten Pause machen, laden lassen und erst mal einen Kaffee kochen), aber wer auf den alten britischen Blues steht wird hier für das Warten belohnt:

Part 1: http://v.youku.com/v_show/id_XMTA2MDQxMTI0.html

Part 2: http://v.youku.com/v_show/id_XMTA2MDQxNzQ0.html

Part 3: http://v.youku.com/v_show/id_XMTA2MDQzMjIw.html

Ich denke, dass ihr die restlichen 9 Teile selbst findet wenns interessiert.
Großartig,
Ben

Dienstag, 13. Juli 2010

Seasick Steve #3

Von den ganzen letzten Posts und meinem Gesülze kann man wahrscheinlich erahnen, dass ich ein richtiger Seasick Steve Fan bin (Vielleicht sollte ich den Blog in "Sound of the Steve" umnennen). Also kommen hier, ohne weitere Einleitungsworte, ein paar aktuelle Youtubeclips von dem genialen Hobobluesrocker:





Hier erklärt der Meister wie er zu seinem Spitznamen kommt und welche Autos er fährt in einem Interview in der britischen Topgear-Autosendung:



Und hier zeigt er einem besoffenen Fan wos langgeht:



Großartig,
Ben

Donnerstag, 3. Juni 2010

Birthday Party

Das ist das schönste was ich seit langem gehört habe, bitte bitte angucken:



Großartig,
Ben

Dienstag, 1. Juni 2010

What's new?

1. Ich hab NGD (New Guitar Day) gefeiert mit meiner neuen Epiphone Elite J-45:
Ich liebe diese Gitarre, sie ist genauso wie ich mir eine Akustik immer gewünscht hab. Sie hat einen schön warmen, holzigen Ton und eine perfekte Saitenspannung (kürzere Mensur als bei Martin & Co), der Hals liegt perfekt in der Hand und natürlich sieht sie auch gut aus (Man kann mir eigentlich alles verkaufen, solange es tobacco-sunburst ist). Die Elite-Serie wurde vor ein paar Jahren in Japan gebaut und ist nicht mit einer normalen China-Epiphone zu vergleichen. Sie ist vollmassiv mit einer guten Verarbeitung, es passt alles. Pünktlich zur Prüfung tauchte sie in der E-Bucht auf und ich hatte die Möglichkeit mich selbst zu belohnen.
Der Pickup ist übrigens ein L.R. Baggs M1 Aktivtonabnehmer und ich hab ihn nachträglich eingebaut (ich glaub mit einem fest installierten wäre ich nicht glücklich geworden, hab so den Drang meine Gitarren zu customizen). Ich mag den Sound wirklich sehr, schön natürlich und un-piezo-ich.

2. Ich hab eine neue Lieblingsband gefunden (das geht schnell bei mir ;D) und sie hören auf den interessanten Namen Furure of Forestry. Die EP Traveller 2 läuft auf heftiger Rotation in meinem CD-Player. Und das coolste, die beiden führenden Köpfe Eric (Leadgesang, alle möglichen Instrumente und Recordingass) und T.J. (Alle möglichen Instrumente (und besonders Schlagzeug) noch ein bisschen besser als Eric (Ich finds cool, bekannte Leute mit Vornamen zu nennen, dass klingt so als ob ich sie kenne;DD)) haben Bloggs:
http://futureofforestry.blogspot.com/
http://tjhillmusic.blogspot.com/
So kann der gemeine Internetstalker seinen Sternchen ganz nah sein.
Hier eine kleine musikalische Kostprobe:



Und hier ein paar Studioshots (Finde sowas 1000 mal interessanter als jeden Spielfilm):





3. Ich hab ein neues Wortgelernt: "Postrock"
Und hiermit oute ich mich als musikalisch-nicht-up-to-date. Was es genau ist hab ich so halb verstanden (Für eine genaue Definition einfach Dominik fragen).

Das Leben ist großartig nach der Prüfung,
Ben

Dienstag, 20. April 2010

aqualung

Ich liebe dieses Lied:


Melodie ist König,
großartig,
ben

Mittwoch, 7. April 2010

Will haben!

Meine Lieblingsverstärkerfima bringt demnächst einen PC heraus, wie cool ist das? Er sieht aus wie ein Verstärker und hat einen Gitarreninput um Zeug aufzunehmen und zu jammen. Ich war noch nie so fasziniert von einem Computer, will haben!!!


Größtartig,
Ben

Dienstag, 30. März 2010

Metallica - und die vielen Facetten des Trashmetal

Von Fusion bis zu Deutschrock ist alles dabei:





Großartig,
Ben

Mittwoch, 17. März 2010

The Brew live

Gestern the Brew live in Dortmund gesehen und bin immer noch geflasht wie gut Jason Barwick Gitarre spielen kann. Er schüttelt Hendrix und SRV-licks nur so aus dem Ärmel und legt dabei so einige Kilometer mit seinem wilden Rumgehüpfe zurück. Ihm zuzusehen war ein sehr ernüchterndes Erlebnis für mich als Gitarrist - im positiven Sinne. Dann war da noch der Drummer Kurtis Smith, der einen ziemlich kraftvollen Stil spielt und seine Sticks während der Show im gesamten Zuschauerraum verteilt. Sein Vater (!!!) Tim Smith spielt eine einfachen Bass und sorgt dafür, dass sich das Ü-50 Publikum nicht so alt fühlt, denn Jason B. ist erst 20 Jahre alt (!!!!!).

Fazit: Wer Hendrix, Zeppelin und SRV mag, für den ist ein Brew Konzert fast schon ein religiöses Erlebnis. Unbedingt anschauen (Die Deutschlandtour hat grad erst begonnen und sie nehmen wirklich das ganze Bundesgebiet mit)

Hier eine kleine Kostprobe:


und hier der myspace-link (inkl. tourdaten)

humbled,
Ben

Montag, 8. März 2010

Fr. Barron über religiöse Bummler und das moderne Gottesbild

Was er sagt kann man ziemlich gut auf die deutsche Kultur übertragen:


Nachdenklich,
Ben